Fahrrad fahren – Klima schützen. Am dritten Sonntag im Juni.
Seit 1995 gehört die Fahrradsternfahrt zu den festen Größen im Hamburger Veranstaltungskalender.
Organisiert wird die alljährliche Demonstration pro Fahrrad von dem Verein „Mobil ohne Auto“ (MOA). Ihm geht es um die Verbesserung der Sicherheit nichtmotorisierter Verkehrsteilnehmer*innen und um die Vermittlung der positiven Effekte des Radfahrens auf Umwelt und Gesundheit. Dieses Bündnis aus naturverbundenen Menschen und Umweltverbänden wird vom Hamburger Forum für Verkehrssicherheit unterstützt.
Der Verein MOA hat registriert, dass sich in Hamburg einiges pro Fahrrad tut …
… seit das „Bündnis für den Radverkehr“ im Jahre 2016 seine Arbeit aufgenommen hat. Daher geht es ihnen bei der Sternfahrt 2019 vor allem um die konsequente Umsetzung ihrer formulierten Ziele, wie unter anderem:
- sichere und attraktive Radwege
- Ausbau des Velorouten-Netzes und des Radschnell-Wegenetzes in der Metropolregion
- mehr grüne Wellen für Radfahrer*innen
- Einführung des Abbiege-Assistenten beim LKW
- eine sichere Elbquerung auf zwei Rädern
„Jede mit dem Rad statt dem Auto zurückgelegte Strecke ist gut für die Umwelt.“