Mit dem Rad zum Bahnhof, mit der Bahn zur Arbeit.
Ob ins Grüne oder auf Festivals: Bike+Ride ist nicht nur etwas für Pendler.
Für Familienausflüge, fröhliche Landpartien oder als direkter Shuttle zum Dancefloor ist die Kombination aus Fahrrad und „Öffentlichen“ ebenso unschlagbar. Einfach losradeln, abstellen und umsteigen. Im Großraum Hamburg gibt es an fast allen Schnellbahn- und Regionalverkehrshaltestellen sowie am Fähranleger Finkenwerder Stellplätze für Fahrräder – ein Großteil davon ist sogar überdacht.
Die Nutzung der öffentlichen Stellplätze mit Bügeln ist grundsätzlich kostenlos.
Willst du jedoch auf Nummer sicher gehen, stehen dir folgende Mietmöglichkeiten offen:
- Fahrradstellplatz/24 € pro Quartal (mit Gepäck-Schließfach/33 € pro Quartal)
- Fahrradstellplatz/90 € pro Jahr (mit Schließfach/126 € pro Jahr)
Mieter*in werden? Fragen stellen? Dann nimm Kontakt mit uns auf.
Für den Ausbau der B+R Stationen werden bis zum Jahr 2025 30,7 Mio. Euro bereitgestellt.
2019 wurden neun Bike+Ride-Anlagen eröffnet – zum Beispiel der Mobilitätspunkt Schnelsen mit 244 Plätzen.
Und für 2020 bedeutet das: Baubeginn von sieben weiteren Anlagen. Der Spatenstich für eines unserer Highlights – das Fahrradparkhaus an der Kellinghusenstraße mit 600 Plätzen – ist schon erfolgt.
Besonders freuen wir uns dabei auf komfortable Stationen – vom einfachen Bügel über überdachte Stellplätze (50 % aller Plätze) bis zur abschließbaren Variante (20 % Mietplätze) mit Lademöglichkeiten für Pedelecs. Und das ist erst der Anfang: Elektronische Zugangssysteme und spontane Buchungsmöglichkeiten via App sollen das bundesweit ohnehin sehr angesehene Konzept B+R in Zukunft noch attraktiver machen.